Wer hat sich auch schon überlegt sein eigenes Bort zu backen, es dann aufzuschneiden, mit Butter und Marmelade oder Honig zu bestreichen und dann herzhaft reinzubeißen? Das schöne Gefühl, das man bekommt, wenn man etwas selbst hergestellt hat, kann auch beim Brot backen entstehen. Es ist keine große Hexerei ein Brot zu backen, aber es macht einfach mehr Freude es selbst zu tun!

Damit ihr diesen wichtigen Schritt wagen könnt, solltest du dir zuerst Gedanken darüber machen, welche runde Brotbackform für dich die richtige wäre. Mit unserem großen runden Brotbackformen Test 2020 zeigen wir dir worauf du beim Kauf einer runden Brotbackform achten solltest und welche Unterscheidungen es gibt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Brotbackform ist heutzutage in fast allen Küchen vorzufinden. Es gibt nicht nur die kastenförmigen Formen, sondern auch die runden Brotbackformen können schöne Backergebnisse erzielen.
  • Runde Brotbackformen gibt es in verschiedensten Materialien. Aus Metall, Silikon, Glas oder Ton kann Brot gezaubert werden. Dabei ist zu beachten, dass jedes dieser Modelle ihre Vor- und Nachteile hat.
  • Das Gärkörbchen ist keine gewöhnliche Brotbackform, jedoch eine Alternative, die man sich auch ansehen sollte. Wer Traditionen pflegen möchte, kann diese Methode versuchen.

Runde Brotbackform Test: Favoriten der Redaktion

Die beste runde Brotbackform aus Silikon

Die runde Silikon-Brotbackform gehört zu den leichtesten Modellen der runden Brotbackformen. Die Vorteile der Form zeigt sich beim Backen darin, dass man die Form davor nicht einfetten muss und sie eine gute Antihaftbeschichtung besitzt. Des Weiteren findet man diese Silikon-Brotbackform in den meisten Küchen vor, weil sie sich zum einem leicht verstauen lässt und sich sehr gut reinigen lässt.

Wenn dir deine Zeit sehr kostbar erscheint und du nicht ewig lange in der Küche stehen möchtest, kannst du die runde Brotbackform ohne Bedenken in die Spülmaschine werfen. Diese Form hält es ohne Probleme stand.

Die beste runde Brotbackform aus Metall

Die Metall-Brotbackform kann vor allem durch ihre sehr gute Standhaftigkeit punkten. Beim Einfüllen des Teiges verändert sich die Brotbackform daher nicht. Weitere wichtige Elemente sind zum einem die optimale Wärmeleitung, die sich beim Backen zeigt und zum anderem die große Hitzebeständigkeit.

Diese Brotbackform wird oft für Sauerteige verwendet. Das einzige worauf du achten solltest, ist die Reinigung. Am besten ist es die runde Brotbackform händisch zu reinigen. Falls du nicht abwasch-faul bist, ist diese Brotbackform die richtige für dich, weil sie durch ihre Wärmeleitung das Brot an jeder Stelle gleichmäßig bäckt.

Die beste runde Brotbackform aus Keramik/Ton

Eine aus Keramik hergestellte runde Brotbackform zeigt sich durch ihre Standhaftigkeit bei großer Hitze als sehr empfehlenswert so wie auch durch den richtigen Feuchtigkeitsgrad und der optimalen Wärmeleitung während des Backens.

Wenn du dir schon immer mal in die alte Zeit zurückversetzen wolltest und dein Brot nicht mit Formen aus Silikon oder Metall backen möchtest, bist du mit dem Kauf einer Brotbackform aus Keramik genau richtig. Sie kann man nicht nur für das Backen von Brot verwenden, sondern kann auch leckere Menüs zaubern.

Die beste runde Brotbackform aus Glas

Eine eher ungewöhnliche Brotbackform ist die aus Glas. Sie wird zwar nicht oft für das Brot backen verwendet, jedoch kann man sie auch durchaus mal versuchen. Diese runde Brotbackform zeigt sich unempfindlich gegenüber Kratzern. Wer sich eine Brotbackform wünscht die sehr hohen Temperaturen Stand hält, kann diese aus Glas versuchen.

Auch hier können sich diejenigen, die sich nicht lange in der Küche befinden möchten, freuen. Die runde Brotbackform aus Glas kann man problemlos in die Spülmaschine legen.

Das beste runde Gärkörbchen

Möchtest du mal auf eine alte traditionelle Art Brot backen? Dann versuch es doch mit einem Gärkörbchen, like your grandma! Mit dem Körbchen lässt den Gärungsprozess freien Lauf, in dem du den Teig nach dem bemehlen des Korbes legst und ihn ruhen zu lassen. Der Vorteil daran zeigt dabei, dass die überschüssige Flüssigkeiten sich entziehen.

Wer sich gerne mal in der Brotbackwelt austoben möchte, soll die Gärkörbchen-Variante ausprobieren. Vielleicht macht es dir ja Spaß?!

Ratgeber: Mit diesen Fragen solltest du dich vor dem Kauf einer Brotbackform auseinandersetzten

Warum sollte man eine runde Brotbackform verwenden?

Wer hat nicht auch schon mal darüber nachgedacht sein eigenes Brot zu backen? Den duftenden Geruch eines frischgebackenen Brotes in der Küche ausbreiten zu lassen und es seinen Liebsten mit vollem Stolz verköstigen zulassen?

Wenn man an ein Laib Brot denkt, assoziieren die meisten Menschen ein rundes Brot, denn das Brot backen haben die alten Ägypter 2860 und 1500 v. Chr erfunden und die Ägypter haben den Trend für runde Brote gesetzt und diesen nach Europa geführt.

Brotbackform-1

Das Brot gehört früher so wie auch heute zu den wichtigsten Lebensmitteln.
(Bildquelle: pexels.com/Flo Maderebner)

Warum sollte man daher nicht auch ein traditionelles rundes Brot backen? Der Grund ein selbst gebackenes Brot zu backen liegt nicht allein darin, dass man sich über sein eigenes Werk freut, sondern auch bestimmen kann welche Zutaten in den Teig landen sollen.

Man sich die Mehlsorte aussuchen, kann Nüsse oder Kerne hinzufügen. Den Brotteig kannst du dir nach deinem Geschmack zusammenstellen und in der runden Brotform backen.

Welche Größen gibt es?

Es gibt verschiedenste Größen an runden Backformen. Der Durchmesser einer Form variiert zwischen 20 und 32 Zentimeter. Nicht nur der Durchmesser ist beim Kauf der runden Brotbackform wichtig, sondern auch das Fassvolumen spielt eine bedeutende Rolle.

Eine runde Brotbackform mit dem Durchmesser von circa 25 cm und der Höhe von 8 cm wird für 1 kg Teig verwendet.

Das Fassvolumen kann man entweder mit der Höhe der Backform und mit dem Durchmesser ausrechnen, oder das Fassvolumen ist in der Produktbeschreibung schon beinhaltet.

Je nachdem wie groß das Brot werden soll kann man sich eine der Größen aussuchen. Wichtig dabei ist die Form mit dem Teig gut auszufüllen um möglichst nahe bis zum oberen Rand zu füllen.

Manche Brotsorten wie reine Weißbrote werden durch das Backen noch höher als die anderen Brotsorten, daher solltest du bei diesen Sorten etwas weniger in die Brotbackform füllen, damit der Teig nicht über die Backform läuft.

Brotbackform-2

Damit du die richtige Größe für dein zukünftiges selbstgebackenes Brot kennst, solltest du den Durchmesser und die Höhe wissen, damit du das Fassvolumen circa bestimmen kannst.
(Bildquelle: pexels.com/ Jonathan Borba

Was kostet eine runde Brotbackform?

Der Preis einer runden Brotbackform liegt zwischen 7 und 40 Euro. Im ersten Moment klingt es relativ viel, dass man 40 Euro für eine Brotbackform ausgibt.

Jedoch sollte man bedenken, dass es auch verschiedenste Materialien von Brotbackformen gibt, die man sich genauer unter die Lupe nehmen sollte. Im Entscheidungsteil befassen wir uns genauer mit den verschiedensten Materialien und welche Vor- und Nachteile die einzelnen Formen haben.

Die darunter stehende Tabelle soll dir einen Überblick über den Preis der verschiedensten Brotbackformen geben. Dabei wurde die runde Brotbackform mit dem Durchmesser von 25 cm als Durchschnittswert genommen.

Material Durchmesser Preisspanne
Silikon 25 cm 7 – 13 €
Metall 25 cm 9 – 12 €
Ton 25 cm 25 – 34 €
Glas 25 cm 9 – 12 €
Gärkörbchen 25 cm 11 – 18 €

Wo kann man Brotbackformen kaufen?

Brotbackformen gehören mittlerweile zur Grundausstattung einer Küche. Die Formen sind fast schon überall erhältlich. In Küchenfachmarktgeschäften gibt es alles was das Herz eines Brotbäckers begehrt. Auch große Lebensmittelgeschäfte haben oft eine eigene Küchenabteilung.

Zwischen den Mixern und Mikrowellen kann man dort runde Brotbackformen ergattern. Wer gerade sein Haus einrichtet und in Möbelhäuser fahren muss, kann runde Backformen auch dort erwerben.

Wer lieber bequem von zu Hause aus shoppen möchte, kann dies ungehindert in diversen Online Shops wie Amazon oder sonstige Shops, die spezialisiert darauf sind, tun.

Hier nochmals ein kurzer Überblick wo du runde Brotbackformen kaufen kannst:

  • Einrichtungshäuser
  • Küchenfachmarktgeschäfte
  • Große Lebensmittelgeschäfte
  • Online Shops wie Amazon,..

Entscheidungsteil: Welche Arten von Brotbackformen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es gibt unterschiedlichste Arten von runden Brotbackformen, die man sich zuerst genau betrachten soll. Die fünf runden Brotbackformen unterscheiden sich nicht nur vom Material, sondern jede Brotbackform ist auch für bestimmte Brotsorten geeignet. Außerdem hat jede dieser Backutensilien ihre Vor- und Nachteile, die wir darunter genauer für dich beschrieben haben.

Folgende runde Brotbackformen gibt es:

  • Brotbackformen aus Silikon
  • Brotbackformen aus Keramik
  • Brotbackformen aus Metall
  • Brotbackformen aus Glas
  • Gärkörbchen als Brotbackformen

Welche Vor- und Nachteile haben runde Brotbackformen aus Silikon?

Die runden Brotbackformen aus Silikon zeichnen sich durch ihre gute Antihaftwirkung, die den Teig nicht am Boden festkleben lässt, aus. Das Einfetten der Form ist daher nicht notwendig. Ein weiterer Vorteil dieser runden Brotbackform ist die einfache Reinigung, die mit Wasser und Geschirrspülmittel vollzogen werden kann.

Wer sich die Finger nicht schmutzig machen möchte, kann die runde Brotbackform aus Silikon bequem in den Geschirrspüler werfen – ohne Bedenken.

Vorteile
  • einfache Reinigung
  • gute Anithaftwirkung
  • nicht gesundheitsschädlich
Nachteile
  • bedingt hitzebeständig
  • keine feste Standhaftigkeit
  • Billig-Modelle sollten vermieden werden

Viele haben wegen den Inhaltsstoffen des Silikons bedenken, jedoch weißen die Silikon-Brotbackformen keine gesundheitsschädlichen Zeichen auf und sind somit für das Brot backen nicht schädlich. Worauf Acht geben muss sind die hohen Temperaturen, denn die runden Silikon-Brotbackformen sind nur bedingt hitzebeständig.

Des Weiteren ist diese Brotbackform beim Einfüllen des Teiges nicht standhaft und kippt manchmal auf die Seite.

Wenn man sich den Kostenbereich ansieht, ist die runde Brotbackform aus Silikon für jeden Hobbybäcker und für jeden Profibäcker erschwinglich. Zwischen 7 und 13 Euro findet man eine Silikon-Brotbackform mit dem Durchmesser von 25 cm.

Welche Vor- und Nachteile haben runde Brotbackformen aus Metall?

Die Brotbackform aus Metall ist ein gängiges Modell für Bäcker, weil sie sich vor allem durch die gute Standhaftigkeit und ihre Leichtigkeit auszeichnet. Diese Form aus Metall eignet sich hervorragend für Brot aus Sauerteig. Die gute Wärmeleitung ermöglich ein schnelles Backen und erzielt eine schöne Bräune für dein Brot.

Vorteile
  • gute Standhaftigkeit
  • gute Wärmeleitung
  • hitzebeständig
Nachteile
  • nicht Spülmaschinen geeignet
  • kann rosten
  • Kratzer entstehen

Wenn du dich für eine runde Brotbackform aus Metall entscheidest, solltest du beachten, dass sie nicht Spülmaschinen geeignet ist. Wenn es dir nichts ausmacht die Brotbackform händisch zu reinigen, kannst du sie dir überall kaufen.

Die Brotbackform neigt manches Mal zu Rost und auch Kratzer können durch mehrmaliges Verwenden entstehen. Nicht bei allen Formen kann das der Fall sein, jedoch solltest du es vor dem Kauf wissen.

Preislich bleibt die runde Brotbackform aus Metall im gleichen Rahmen wie die Form aus Silikon. Zwischen 9 und 12 Euro kostet eine Metall-Brotbackform mit dem Durchmesser von 25 cm.

Welche Vor- und Nachteile haben runde Brotbackformen aus Keramik/Ton?

Runde Brotbackformen aus Keramik oder Ton findet man zwar nicht in jeder Küche vor, jedoch ist diese bestimmte Form eine Überlegung für jeden Bäcker wert. Eine optimale Wärmeverteilung können runde Brotbackformen aus Keramik/Ton gewährleisten

Die Brotbackform hält nicht nur sehr hohen Temperaturen im Ofen stand, sondern kann durch die im Topf vorhandenen kleinen Löcher den Dampf, der durch das Backen im Topf entsteht, entzogen werden. Der entstandene Dampf muss beim Backvorgang geschehen, weil er dein Brot besonders außen knusprig und innen locker macht. Bei manchen Modellen muss man davor den Topf bewässern, damit dieser Dampf entstehen kann.

Vorteile
  • hält sehr hohe Temperaturen stand
  • richtigen Feuchtigkeitsgrad beim Backen
  • optimale Wärmeverteilung
Nachteile
  • sehr teuer
  • nicht gut verstaubar
  • kann brechen

So viele Vorteile diese runde Brotbackform auch hat, solltest du auch die weniger positiven Merkmale kennen. Bei der Bedienung dieser Form sollte man auf die Henkel achten, denn wenn man nicht mit Vorsicht arbeitet und öfters sie mit Härterem in Kontakt kommen lässt, kann es vorkommen, dass sie brechen.

Außerdem sind Brotbackformen aus Ton/Keramik nicht leicht verstaubar, daher sollte man genügend Platz in der Küche haben. Wenn du nicht viel Platz hast, kann dieser Topf auch als Deko in deinem Zuhause dienen.

Bei der Anschaffung der runden Brotbackform aus Keramik/Ton muss man etwas tiefer in die Tasche greifen. Die Form, die einen Durchmesser von 25 cm hat, kostet zwischen 25 und 34 Euro. Anfangs klingt es zwar viel, jedoch sieht man in der Backwelt, dass dieser Trend langsam wieder zurückkommt. Wenn du diesen Trend folgen möchtest, dann greif zu!

Welche Vor- und Nachteile haben runde Brotbackformen aus Glas?

Die runden Brotbackformen aus Glas kommen eher selten im Gebrauch, jedoch wollen wir sie dir trotzdem vorstellen. Die Backform ist hitzebeständig, also bis zu 300° C hält eine Glasform aus. Wenn du nach dem Backen zu müde bist um noch alles mit der Hand abzuwaschen, bist du hier richtig.

Die Brotbackform aus Glas ist Spülmaschinen geeignet. Außerdem ist diese Form unempfindlich gegenüber Kratzer, also brauchst du nicht mit größter Vorsicht arbeiten.

Vorteile
  • spülmaschinenfest
  • hitzebeständig
  • unempflich gegenüber Kratzer
Nachteile
  • selten im Gebrauch
  • kann brechen

Im Brotbackbereich ist die Glasform sehr selten im Gebrauch und kann, wenn sie einmal am Boden landet, brechen. Wer sich trotz allem für den Kauf einer runden Glas-Brotbackform entschieden hat, kann sich über den Preis freuen. Deine runde Glasform mit dem Durchmesser von 25 cm kann man zwischen 9 und 12 Euro erwerben.

Welche Vor- und Nachteile hat das Gärkörbchen?

Das Gärkörbchen kennen einige noch von ihrer Großmutter. Früher wurde mithilfe des Gärkörbchens Bort hergestellt. Bevor man das Gärkörbchen verwenden kann, muss man es mit Mehl bestäuben, damit der Brotteig nicht am Korb klebt. Darin kann der Teig ruhen und problemlos aufgehen.

Das Material woraus das Gärkörbchen besteht, speichert die Wärme und nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf. Anschließend wird der vorgeformte Teig auf ein Backblech gelegt und im Ofen gebacken.

Vorteile
  • nimmt überschüssige Flüssigkeit auf
  • durch den Gärungsprozess wird das Brot noch leckerer
  • traditionelle Art Brot zu backen
Nachteile
  • kann nicht im Ofen gebacken werden
  • muss davor mit Mehl bestäubt werden, nicht für die Spülmaschine gedacht

Wenn man uns den Preis für ein Gärkörbchen mit dem Durchmesser von 25 cm ansieht, ist diese traditionelle Backart durchaus erschwinglich. Mit den Preisen zwischen 11 und 18 € kann man sich beim Backen schnell in eine andere Zeit zurückversetzen.

Kaufkriterien: Diese Faktoren helfen dir runde Brotbackformen zu vergleichen und zu bewerten

Für den Kauf einer runden Brotbackform ist es wichtig zu wissen worauf du achten sollst. Die unten angeführten Kriterien sollen dir Hilfe dabei geben. Die zwei wichtigsten Kriterien für dich als Käufer sind Größe/Füllvolumen und Material. Wenn du alle Kriterien genauer betrachtest, kann beim Kauf deiner runden Brotbackform nichts schief gehen

Größe/Füllvolumen

Wichtig ist es zu wissen, wie groß dein Brot werden soll. Der Durchmesser und die Höhe der Brotbackform machen die Größe und das Füllvolumen aus. Wie schon oben öfters erwähnt, kannst du dir mit folgendem Beispiel schon ungefähr zuordnen was du brauchst

Beispiel: Mit einer runde Brotbackform mit dem Durchmesser von 25 cm kannst du 1 kg Brot backen.

Die meisten Nutzer einer Brotbackform sind mit der Größe von 25 cm im Durchmesser zufrieden und es reicht für eine Familie, wenn du frisches Brot Zuhause vorfinden möchtest.

Material

Das Material einer runden Brotbackform ist genauso wichtig wie die Größe. Durch die oben angeführten Unterscheidungen der Brotbackformen aus Ton, Glas, Metall, Silikon und einem Gärkörbchen kannst du deinen persönlichen Favoriten wählen, der für deine Backvorhaben am besten geeignet wäre. Die Pro- und Kontra-Tabelle zeigt dir an, dass es keine perfekte Brotbackform gibt.

Beschichtung/Hitzebeständigkeit

So wichtig wie Mehl für den Brotteig ist, so wichtig ist auch die Temperatur mit dem es gebacken wird. Essenziell ist es daher beim Kauf darauf zu achten mit wie viel Temperatur du dein jeweiliges Modell backen kannst. Brotbackformen aus Silikon sind nicht hitzebeständig wie Brotbackformen aus Metall, Ton oder Glas.

Es hängt natürlich von der Brotsorte ab mit wie viel Grad du es bäckst. Die meisten Brote werden in einem vorgeheizten Ofen bei Temperaturen von 220 bis 250 Grad Celsius bei Über- und Unterhitze schmackhaft gebacken.

Mit oder ohne Deckel

Mit oder ohne Deckel? Das ist die große Frage, die (zukünftigen) Bäckern manchmal Kopfzerbrechen bereiten kann. Die Frage lässt sie ganz einfach erklären:

Welche Backsorte möchtest du backen? Sind es Brote, die für lange Backzeiten bekannt sind? Dann nimm dir eine runde Brotbackformen mit Deckel, die verhindert bei Höchsttemperaturen das Schwarzwerden des Brotes. Wer das Brot lieber knuspriger genießen möchte, sollte sie auch für einen Deckel entscheiden.

Bei Verwendung ohne Deckel wird die Kruste des Brotes dicker. Verpflichtend mit Deckel Brot zu backen ist es natürlich nicht.

Trivia: Wissenswertes rund um das Thema Brotbackformen

Sind runde Brotbackformen aus Silikon gesundheitsschädlich?

Manche Formen haben einen sehr seltsamen Geruch, daher lass bei diesen Produkten lieber die Finger davon.

Die Antwort zu dieser Frage lautet „Jein.“. Es kommt darauf an ob die Produktion der Silikon-Brotbackform im Rahmen der gesetzlichen Bedingung geblieben ist.

Die Hersteller sind dafür verantwortlich, dass beim Erhitzen kein Höchstwert an Schadstoffen entstehen und somit überschritten werden kann. Als Käufer hat man natürlich Sorge das eigens gebackte Brot würde durch den Verzehr gesundheitsschädlich sein.

Um solche Sorgen zu vermeiden, solltest du daher auf die Qualität achten und nicht immer auf den Preis. Am  besten ist es auch, wenn man sich in Küchenfachmarktgeschäften beraten lässt, die du für seriös hältst. Die Formen, die man in Billig-Läden bekommt, sollte man besser meiden. Weiters kannst du beim Kauf auf den Geruch der Silikon-Brotbackform achten.

Ein weiterer Tipp für dich ist die Form einzubrennen, auch „tempern“ genannt. Zu aller erst reinigst du die Silikonform mit heißem Wasser. Danach legst du sie für einige Stunden (Circa 4-5-Stunden) in den 200°Celsius heißen Ofen Währenddessen die Form getempert wird, öffne alle Fenster um die Stoffe, die sich eventuell lösen könnten, nach draußen ziehen.

Wie reinige ich meine Brotbackform?

Wichtiger Tipp: Falls Teig trotzdem an der Form festklebt, kann man die Brotbackform über Nacht mit heißem Wasser einweichen.

Ganz einfach ist die Brotbackform mit heißem Wasser und Geschirrspülmittel zu reinigen.

Wer sich nicht gerne die Finger schmutzig macht oder nach dem Backen erschöpft ist, kann Brotbackformen aus bestimmten Modellen in die Spülmaschine geben und sich währenddessen entspannen. Vor allem Brotbackformen aus Metall, Ton oder das Gärkörbchen dürfen nicht in die Spülmaschine befördert werden.

Zusätzlich zum heißen Wasser und dem Geschirrspülmittel kannst du einen Schwamm oder gar eine feste Bürste verwenden. All zu fest sollte die Bürste trotzdem nicht sein, weil sie zum Beispiel in Metall-Brotbackformen Kratzer hinzufügen könnte.

Muss ich meine Brotbackform einfetten/einölen?

Die meisten runden Brotbackformen muss man durch ihre Antihaftbeschichtung ohne Einfetten, Einölen oder ohne Verwendung von Backpapier verwenden. Die wenigen Modelle, die nicht mit dieser Beschichtung ausgestattet sind, kann man problemlos mit einer Butter einfetten oder sie ausölen.

Wenn du ein Gärkörbchen verwendest, solltest du es davor mit Mehl bestäuben, weil sonst der Teig im Körbchen festsitzt.

Powdered sugar in a metal sieve

Mehl braucht man nicht nur für den Teig, sonder auch für die Verwendung eines Gärkörbchens.
(Bildquelle: unsplash.com/Leonardo Baldissara)

Kann ich darin nur Brot backen oder auch andere Backwerke zaubern?

Nein, natürlich nicht. In vielen dieser Backformen kannst du auch Kuchen backen oder leckere Brötchen herstellen. Die runde Brotbackform eignet sich besonders gut um Kuchen zu backen, jedoch sollte man die Temperaturregulation beachten. In den Töpfen aus Keramik/Ton kann man sogar Brathändchen mit Erdäpfeln und Gemüse zubereiten.

Wie man sieht sind diese Formen vielseitig verwendbar und das ist ein weiterer Grund sich eine runde Brotbackform zu kaufen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://gastrodirekt.net/blog/brotbackformen/

[2] https://foodblogger.at/2014/09/02/9-grundregeln-furs-brotbacken/

[3] https://einfach-brot-backen.de/brotbackform-vergleich/

[4] https://www.backformen.net/brotbackform/

Bildquelle: Jenifoto/ 123rf.com

Der Beitrag Runde Brotbackform rund: Test & Empfehlungen (01/20) erschien zuerst auf BACKBIBEL.