Willkommen bei unserem großen Kleinbackofen Test 2019. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Kleinbacköfen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Kleinbackofen zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Kleinbackofen kaufen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kleinbacköfen dienen zum Backen, Grillen und Kochen verschiedenster Speisen.
  • Es werden zwischen Kleinbacköfen mit und ohne Herdplatten unterschieden.
  • Ein Kleinbackofen ist platz- und stromsparender im Vergleich zum herkömmlichen Backofen.

Kleinbackofen Test: Das Ranking

Platz 1: TZS First Austria Mini Backofen

Der First Austria Minibackofen hat so Einiges zu bieten. Aufgrund seines 45 Liter Fassungsvermögen können darin unter anderem zwei Hähnchen am Drehspieß oder auch Pizzen gebacken werden.

Durch seine Ober-/Unterhitze-, Umluft-, Pizza- und Grillfunktion lassen sich unzählige Gerichte zubereiten.

Dies schätzen auch die Kunden sehr. Außerdem sind sie begeistert, dass in der Lieferung Krümelblech, Gitterrost, Spiess und zwei Entnahmehilfen für Spiess und Gitter enthalten sind.

Platz 2: SEVERIN TO 2064 Back- und Toastofen

Dieser Kleinbackofen von Severin gehört mit seinen 14 Litern Fassungsvermögen zu den kleineren Minibacköfen.

Allgemein ist der Severin To 2064 Kleinbackofen simpel aufgebaut und besitzt lediglich Ober- und/oder Unterhitze und keine Spezialfunktionen. Dadurch ist dieser Kleinbackofen im unteren Preissegment angesiedelt.

Dennoch kann mit diesem Kleinbackofen Vieles zubereitet werden. Kunden schwärmen speziell vom schnellen Aufbacken von Brötchen und Zubereiten kleiner Tiefkühlpizzen.

Platz 3: TZS First Austria Mini Backofen mit Kochplatten

Auch dieser Minibackofen von First Austria lässt keine Wünsche offen. Zum einen umfasst er 45 Liter und durch seine unzähligen Funktionen lassen sich Pizzen, Spiesshähnchen und Vieles mehr darin zubereiten.

Außerdem weist dieser Kleinbackofen zwei Herdplatten auf, welche zeitgleich zum Backofen genutzt werden können.

Kunden sind davon absolut begeistert und gerade für kleine Haushalte bietet dieser Kleinbackofen mit Herdplatten eine perfekte Alternative zur großen Küche.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Kleinbackofen kaufst

Was ist ein Kleinbackofen und welche Vorteile bietet er gegenüber dem herkömmlichen Backofen?

Ein Kleinbackofen ist – wie der Name schon sagt – die kleine Version eines herkömmlichen Backofens. Jedoch steht ein Kleinbackofen (auch Minibackofen genannt) frei und braucht lediglich einen Stromanschluss zum Funktionieren.

Somit ist der Kleinbackofen flexibel einzusetzen und kann gegebenenfalls nach Gebrauch wieder verstaut werden. Viele kaufen sich jedoch einen Kleinbackofen anstelle eines großen, herkömmlichen Backofens, um in der Küche Platz zu sparen.

Denn Minibacköfen sind um einiges kleiner und können daher gut in Küchen mit wenig Platz positioniert werden.

Kleine Küche

Auch in einer kleinen Küche hat ein Minibackofen gut Platz. (Bildquelle: unsplash.com / Ellen Auer)

Da die Minibacköfen klein sind, dauert das Aufwärmen des Ofens nur sehr kurz. Im Vergleich zum herkömmlichen Backofen sind Kleinbacköfen daher auch energiesparender.

Grundsätzlich kann ein Kleinbackofen jedoch dasselbe wie ein großer Backofen. So können Esswaren aufgetaut, erwärmt, gebacken oder gegrillt werden.

Backofen Test 2019: Die besten Backöfen im Vergleich

Was kann alles mit einem Minibackofen gebacken und gekocht werden?

Prinzipiell kann mit einem Minibackofen so ziemlich alles zubereitet werden, was in einem herkömmlichen Backofen gebacken werden kann.

Dabei spielt hauptsächlich die Grösse des Kleinbackofens eine wichtige Rolle. Denn je nach Größe ist der Minibackofen mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet, womit unterschiedliche Speisen gebacken werden können.

So kann eine Tiefkühlpizza aufgetaut oder eine frisch belegte Pizza nur in einen Kleinbackofen mit einem Volumen von ca. 20 Litern zubereitet werden. Noch größere Minibacköfen haben sogar Platz für einen Drehspieß, um ein Hühnchen perfekt zu braten.

Ist ein Kleinbackofen mit Extrafunktionen ausgestattet, kann dieser beispielsweise auch als Toaster taugen.

Jedoch können so ziemlich alle Minibackofen das Übliche wie Kuchen, Brote und Kekse backen oder Pommes und Vieles mehr zubereiten.

Mit einem Kleinbackofen können unter anderem Brote, Kekse, Kuchen, Pizzen oder Spießhähnchen zubereitet, sowie die unterschiedlichsten Menüs aufgetaut und gewärmt werden.

Wird ein Kleinbackofen eingebaut oder ist dieser freistehend?

Ein großer Vorteil eines Kleinbackofens ist die Tatsache, dass dieser an den unterschiedlichsten Orten platziert werden kann. Sobald eine Steckdose vorhanden, ist der Minibackofen einsatzbereit.

Daher wird ein Kleinbackofen freistehend dort positioniert, wo er Platz hat. Sei dies auf einem Regal, der Küchenkombination oder dem Tisch.

Kann ein Minibackofen auch beim Camping und für Wohnwagen verwendet werden?

Obwohl sich die Geister bei der Frage, ob ein Kleinbackofen zum Campieren sinnvoll ist, klar trennen, kann ein Kleinbackofen problemlos im Wohnmobil genutzt werden.

Eine Frau steht an einem Aussichtspunkt, dahinter ist ein Camper parkiert.

Auch zum Campen kann ein Kleinbackofen verwendet werden. (Bildquelle: unsplash.com/ Tyler Nix)

Natürlich gilt als Voraussetzung, dass ein Stromanschluss vorhanden ist. Aber ansonsten eignet sich ein Kleinbackofen ideal beim Campen. Denn dieser nimmt wenig Platz ein und kann auch wieder verstaut werden.

Welches Zubehör gehört zum Kleinbackofen?

Meist wird der Kleinbackofen ohne Zubehör geliefert. Dennoch gibt es einige hilfreiche Zusatz-Tools, die sich anzuschaffen lohnen.

In seltenen Fällen kommt ein Kleinbackofen mit speziellem Zubehör. Dennoch gibt es zusätzliche Extras, welche hilfreich sein können.

So kann ein Drehspieß zum knusprig Braten eines Hühnchens verwendet werden. Der Minibackofen muss für die Verwendung eines Drehspießes jedoch genügend groß sein.

Ob der Kleinbackofen dafür gemacht ist, muss vor dem Kauf eines separaten Drehspieß unbedingt abgeklärt werden. Nur in den teureren Modellen werden Drehspieße mitgeliefert.

Selten in der Lieferung mitenthalten sind Krümelbleche. Diese fangen die Essensreste auf.

Durch das Herausnehmen des Bleches nach dem Backen bleiben daher keine Resten im Ofen liegen, wodurch die Reinigung des Minibackofens vereinfacht wird.

Somit kann eine zusätzliche Beschaffung eines Krümelbleches sehr wertvoll sein.

Auch Back- und Auflaufformen sind hilfreiche Zubehöre, werden jedoch beim Kauf nicht mitgeliefert. Dennoch kann es sinnvoll sein, eine Back- oder Auflaufform zusätzlich anzuschaffen.

Dabei muss unbedingt beachtet werden, dass die Form nicht zu groß ist. Denn diese darf auf keinen Fall die Innenseite des Kleinbackofens berühren.

Wie groß ist der Stromverbrauch eines Minibackofens?

Minibacköfen verbrauchen um die 1’000 bis 2’000 Watt und sind somit im Vergleich zu den herkömmlichen Backöfen stromsparender.

Da Minibacköfen kleiner sind, wird weniger Zeit zum Aufwärmen benötigt. Dennoch sollte auf die Isolierung des Kleinbackofens geachtet werden. Werden sehr preisgünstige, kleine Minibackofen gekauft, so sind oftmals die Frontscheiben undicht und die Wärme strömt nach aussen, wodurch der Stromverbrauch drastisch steigt.

Natürlich ist der Energieverbrauch auch stark von der Nutzung abhängig. Wird ein Kleinbackofen im Single-Haushalt verwendet, so macht es energietechnisch Sinn, einen Kleinbackofen zu verwenden.

Der Stromverbrauch ist jedoch sehr hoch, wenn ein Minibackofen in einem Mehrpersonenhaushalt andauernd läuft.

Zusätzlich kommt es noch darauf an, mit welchem Energielabel ein Kleinbackofen ausgezeichnet ist.

Ist die Energieeffizienzklasse sehr gut, kosten die Minibacköfen mehr. Durch den schlussendlich gesparten Strom sind solche Modelle jedoch wärmstens zu empfehlen.

Wo kann ich einen Kleinbackofen kaufen?

Kleinbacköfen können in verschiedenen Geschäften und Online gekauft werden.

Laut unseren Recherchen werden an den folgenden Orten die meisten Kleinbacköfen gekauft:

  • Media Markt
  • Aldi
  • Lidl
  • Otto
  • Amazon.de
  • Ebay.de
  • Real.de

Was kostet ein Minibackofen?

Prinzipiell können Minibacköfen in zwei Typen unterteilt werden: Herkömmliche Kleinbacköfen und Kleinbacköfen mit zusätzlich Herdplatten auf der Oberseite.

Je nach Art sind die Modelle unterschiedlich teuer. Da Kleinbacköfen mit Herdplatten mehr zu bieten haben und man nicht nur backen, sondern auch kochen kann, sind diese teurer.

Zusätzlich spielt die Grösse eine Rolle. Kleine Minibacköfen haben weniger Spezialfunktionen und sind daher auch preisgünstiger. Kleinbacköfen mit Herdplatten sind prinzipiell größer, damit auch die Herdplatten genügend Platz haben.

Folgend zeigt eine Liste die Preisrange von Kleinbacköfen mit und ohne Herdplatten:

Art Preis
Kleinbackofen ohne Herdplatten Ca. 40 € – 100 €
Kleinbackofen mit Herdplatten Ca. 70 € – 180 €

Welche Alternativen gibt es zum Kleinbackofen?

Es gibt unterschiedliche Alternativen zum Kleinbackofen. Die meisten Küchengeräte können jedoch nur einen Teilaspekt des Kleinbackofens abdecken.

Die folgende Liste soll eine genauere Darstellung bieten mit den unterschiedlichen Alternativen und dessen Vor- und Nachteile gegenüber einem Minibackofen:

Alternative Beschreibung (Vor- und Nachteile)
Herkömmlicher Backofen Im herkömmlichen Backofen lassen sich alle Gerichte gleich gut zubereiten. Je nach Modell des Kleinbackofens kann in einem herkömmlichen Backofen eine viel größere Menge gebacken werden.
Der herkömmliche Backofen nimmt jedoch sehr viel Platz ein und benötigt zum Aufwärmen und Warmhalten vieler Gerichte einiges mehr Strom als ein Kleinbackofen.
Mikrowelle Mit einer Mikrowelle können Gerichte rasch aufgewärmt und teils aufgetaut werden. Jedoch ist die Zubereitung von Mahlzeiten mit einer Mikrowelle nicht möglich.
Toaster Ein Toaster kann lediglich zum Erwärmen von Brot und Toast-Scheiben verwendet werden. Sonstige Lebensmittel können nicht in den Toaster gegeben werden.
Dampfgarer Mit einem Dampfgarer können unterschiedliche Gerichte zubereitet werden, wie zum Beispiel Fisch und Gemüse. Jedoch können nur Lebensmittel mit einem Dampfgarer zubereitet werden, die gedämpft werden müssen.
Kontaktgrill Ein Kontaktgrill ist genauso platzsparend wie ein Kleinbackofen. Mit dem Kontaktgrill kann Fleisch und Gemüse zubereitet werden. Allerdings kann man mit einem Kontaktgrill nicht Backen.

Mikrowelle Test 2019: Die besten Mikrowellen im Vergleich

Entscheidung: Welche Arten von Minibacköfen gibt es und welches ist der richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von Kleinbackofen unterscheiden:

  • Kleinbackofen ohne Herdplatten
  • Kleinbackofen mit Herdplatten

Im Allgemeinen musst du dir beim Kaufentscheid eines Minibackofens im Klaren sein, wozu und in welchem Umfang du einen Kleinbackofen benötigst.

In den folgenden Absätzen wird genauer auf die beiden Arten von Minibacköfen eingegangen. Es soll dir dabei helfen, den für dich passenden Kleinbackofen zu finden.

Was zeichnet einen Kleinbackofen ohne Herdplatte aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Ein Kleinbackofen ohne Herdplatte ist prinzipiell genau wie ein herkömmlicher Backofen. Die kleine Version des normalen Backofens kann je nach Funktion unterschiedlich viel wie Backen, Braten, Auftauen und Grillen.

Minibacköfen ohne Herdplatten können in den kleinsten Grössen gekauft werden, weshalb diese platzsparender sind. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Isolierung gerade bei kleinen billigen Minibacköfen genügend gut ist.

Bei der Grösse des Kleinbackofens muss man sich auch immer bewusst sein, für welche Gerichte man diesen verwenden möchte. Je nach dem, machen größere Modelle mit Sonderfunktionen wie dem Grillen mehr Sinn.

Allgemein sind folgend nochmals alle Vor- und Nachteile aufgelistet, die ein Kleinbackofen ohne Herdplatten mit sich bringt:

Vorteile
  • Klein und platzsparend
  • Stromsparend
  • Mobil einzusetzten
  • Relativ preisgünstig
Nachteile
  • Je nach Modell nur limitierte Back-/Bratmöglichkeit
  • Geringes Volumen
  • Meist schlechte Isolierung
  • Gehäuse kann heiss werden

Was zeichnet einen Kleinbackofen mit Herdplatte aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Ein Minibackofen mit Herdplatte ist vom Ofen her gleich wie einer ohne Herdplatten. Auch bei den Kleinbacköfen mit Herdplatten können unterschiedliche Modelle mit unterschiedlich vielen Extras und Spezialfunktionen gekauft werden.

Kleinbacköfen mit Herdplatten bieten zudem die Möglichkeit, Gerichte auf dem Backofen zu kochen. Somit kann diese Art von Minibackofen noch mehr, als einer ohne Herdplatten.

Beachtet werden muss, dass Kleinbacköfen mit Herdplatten generell größer sind und mehr Platz einnehmen. Denn die meisten Minibacköfen weisen zwei Herdplatten auf, welche ihren Platz in Anspruch nehmen.

Dennoch ist ein Kleinbackofen mit Herdplatten platzsparend und zum Campen oder für Single-Haushalte mit kleinen Küchen bestens geeignet.

Hier nochmals die wichtigsten Vor-, sowie Nachteile, die ein Minibackofen mit Herdplatten bietet:

Vorteile
  • Auch Kochen von Gerichten möglich
  • Platzsparend
  • Mobil einzusetzten
Nachteile
  • Erhöhter Stromverbrauch
  • Nicht zum Kochen großer Mahlzeiten geeignet
  • Teil kompliziert zu bedienen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kleinbacköfen vergleichen und bewerten

Damit du den perfekten Kleinbackofen findest, solltest du beim Kauf auf gewisse Kriterien achten. Die folgende Liste zeigt dir, welche Kriterien beim Kauf eines Kleinbackofens berücksichtigt werden sollten:

  • Fassungsvermögen
  • Funktionen und Heizarten
  • Temperatur
  • Leistung
  • Anzahl Einschubfächer

In den nachfolgenden Abschnitten wird auf die einzelnen Faktoren genauer eingegangen. So wirst du den für dich passenden Kleinbackofen finden.

Fassungsvermögen

Das Volumen eines Kleinbackofens kann stark variieren. So umfassen die kleinsten Minibacköfen 8 Liter. Das Fassungsvermögen steigert sich danach typischerweise auf 30 Liter, 38 Liter, 45 Liter, bis hin zu 60 Liter.

Obwohl Minibacköfen mit einem sehr kleinen Fassungsvermögen seinen Reiz durch den platzsparenden Raum haben, sollte man sich gut überlegen, nicht doch ein etwas größeres Modell zu kaufen.

Umfasst ein Kleinbackofen 8 Liter, können nur wenige Esswaren damit gebacken oder aufgewärmt werden. Lebt man jedoch alleine und nutzt den Minibackofen nur zum Aufwärmen von Gerichten, so kann ein solch kleiner Minibackofen genügen.

Dennoch wird häufig ein Kleinbackofen mit einem Mindest-Fassungsvermögen von ca. 20 Litern empfohlen. Denn damit können auch Pizzen gebacken werden. Zudem haben auch Backformen sicherlich Platz darin.

Funktionen und Heizarten

Jeder Kleinbackofen ist mit Ober- und Unterhitze ausgestattet. Je nach Modell und Ausstattung hat ein Minibackofen jedoch Unzähliges mehr zu bieten. Wie viel dein Kleinbackofen können muss, ist hauptsächlich abhängig von den Gerichten, die du damit zubereiten möchtest.

So kann anstelle von nur Ober- oder Unterhitze, sowie dessen Kombination, auch Umluft eingestellt werden. Dies bietet natürlich den Vorteil, dass die Hitze gleichmässig verteilt wird und auch mehrere Bleche gleichzeitig im Ofen gleichermaßen erwärmt werden. Dies ist hauptsächlich bei größeren Kleinbackofen sicherlich ein Muss.

Zudem gibt es teilweise Grillfunktionen. Kann zusätzlich ein Drehspieß verwendet werden, so gelingt ein Hähnchen wie vom Profi. Wird der Grill ohne Drehspieß genutzt, können damit zum Beispiel auch Brote überbacken werden.

Gegrillte Hähnchen werden auf einen Teller gelegt. Im Hintergrund ein Grill.

Mit einem Kleinbackofen mit Grillfunktion gelingen Spiesshähnchen auf jeden Fall. (Bildquelle: unsplash.com / Neonbrand)

Für Pizzaliebhaber wird der Pizzastein ein Must-Have sein. Der Kleinbackofen erhitzt den Pizzastein, wodurch die Pizza knusprig gebacken wird.

Je nach Ausstattung des Kleinbackofens kann dieser gleich viel oder sogar mehr zubereiten wie ein herkömmlicher Backofen.

Spezialmodelle bieten sogar eine Mikrowellen- oder Auftaufunktion. Ausserdem gibt es vereinzelte Kleinbacköfen, welche zusätzlich als Toaster verwendet werden können.

Solche Modelle sind jeweils teurer, jedoch ist dies durch ihre Mehrzwecknutzung gerechtfertigt und die Anschaffung lohnt sich durchaus.

Temperatur

Auch bei der maximalen Temperatur, ist die grundlegende Frage wozu ein Kleinbackofen verwendet werden soll.

Die meisten Kleinbacköfen können sicherlich auf 210°C aufheizen. Je nach Modell können Minibacköfen sogar bis auf 330°C erhitzt werden.

Wird ein Kleinbackofen hauptsächlich zum Erwärmen und Auftauen von Speisen verwendet, so genügt eine geringe Maximaltemperatur.

Möchte man allerdings Pizzen im Minibackofen zubereiten, werden 210°C dafür nicht ausreichen und ein leistungsstärkeres und teureres Modell sollte gekauft werden.

Leistung

Die Leistung eines Kleinbackofens kann variieren und beginnt mit ca. 800 Watt und geht bis auf ca. 2’000 Watt.

Je mehr Leistung ein Minibackofen erbringt, desto schneller heizt er auf, benötigt dafür natürlich auch mehr Strom.

Generell heizen Kleinbacköfen sehr schnell auf, da der Innenraum relativ klein ist und somit reicht auch ein Modell mit einer geringen Wattzahl.

Wird ein größerer Kleinbackofen bevorzugt, sollte dieser sicherlich nicht nur 800 Watt Leistung erbringen können, da sonst das Aufwärmen und Warmhalten enorm viel Zeit beanspruchen würde.

Anzahl Einschubfächer

Je nach Grösse des Minibackofens gibt es unterschiedlich viele Einschubfächer. Die Anzahl variiert von einem bis vier Fächern.

Auch hier muss man sich bewusst sein, was und wie viel man mit dem Kleinbackofen zubereiten möchte und auf unterschiedlich große Modelle gehen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kleinbackofen

Wo stelle ich meinen Kleinbackofen hin?

Ein Kleinbackofen kann prinzipiell überall aufgestellt werden. Wichtig ist, dass die Ablage hitze- und feuchtigkeitsbeständig ist.

Kleine unordentliche Küche

Gerade in einer kleinen Küche muss darauf geachtet werden, wo ein Kleinbackofen seinen Platz findet. (Bildquelle: unsplash.com / Tyler Nix)

Du solltest außerdem etwas Platz zwischen Wand und Kleinbackofen frei lassen. Denn der Kleinbackofen hat teils eine schlechte Isolation und durch Nichteinhalten von angegebenen Abständen zur Wand und Decke, besteht die Gefahr einer Überhitzung.

In der Bedienungsanleitung wird jeweils angegeben, wie viel Abstand der Kleinbackofen zur Wand und Decke haben soll. Eine Mindestdistanz von 4 cm ist in jedem Fall einzuhalten.

Wird ein Kleinbackofen mit Herdplatten gekauft, wird nach oben noch mehr Freiraum benötigt, um unter anderem genügend Platz zum Kochen zu haben. Andererseits muss der Dampf auch gut entweichen können.

So bietet ein Platz in der Nähe eines Fensters einen perfekten Ort, um den Minibackofen zu platzieren.

Auch in einem Wohnwagen ist dies machbar, jedoch müssen ebenfalls die Abstände zur Wand unbedingt eingehalten werden.

Wie reinige ich meinen Minibackofen?

Da der Innenraum eines Minibackofens sehr klein ist, haften schneller Ölflecken und Essensresten an den Wänden. Daher ist eine richtige Reinigung wichtig, jedoch nicht schwierig vorzunehmen.

Um allgemeinem Schmutz entgegenzuwirken, hilft die Verwendung eines Krümelbleches.

Dieses wird beim Backen von Speisen auf dem Grillrost auf der untersten Rille eingeschoben und fängt alle Essensresten und Fetttropfen auf, wodurch der Kleinbackofen bereits viel sauberer bleibt. Das Krümelblech kann nach der Anwendung nur herausgenommen und unter dem Wasserhahn gespült werden.

Wird ein Backblech verwendet, sollte ein Backpapier daraufgelegt werden. Somit werden ebenfalls Essensreste aufgefangen und landen nicht im Kleinbackofen.

Wird der Kleinbackofen schmutzig, sollte dieser möglichst rasch nach der Verwendung mit einem Hausmitteln wie Zitronensäure oder Soda, warmem Wasser und einem Tuch gereinigt werden.

Sollte hartnäckiger Schmutz dennoch nicht entfernt werden können, kann mit einem Spezial-Ofenspray nachgeholfen werden.

Auf keinen Fall darf mit scharfen Gegenständen der Schmutz weggekratzt werden, da sonst die antihaftende Innenschicht beschädigt wird.

Zudem gibt es auch einen einfachen Trick, den Kleinbackofen schnell und unkompliziert vom hartnäckigen Schmutz zu befreien. Wie das geht, siehst du im folgenden Video:

Wie entsorge ich meinen Kleinbackofen?

Das Entsorgen eines Kleinbackofens funktioniert wie die eines jeden anderen Elektrogerätes. Ein defekter oder alter Kleinbackofen gehört zum Sperrmüll oder kann direkt im Werkhof entsorgt werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.kochen-mit-genuss.org/minibackofen/#Nuetzliches_ Zubehoer_Erweiterungen

[2] https://www.minibackofen.biz/spart-der-minibackofen-energie

Bildquelle: pixabay.com / dedodj

Der Beitrag Kleinbackofen Test 2019: Die besten Kleinbacköfen im Vergleich erschien zuerst auf BACKBIBEL.